Wie entwickelt sich der Beratungsmarkt im Jahr 2022?

Wie entwickelt sich der Beratungsmarkt im Jahr 2022?

Der Bera­tungs­markt in Deutsch­land hat in den letz­ten Jah­ren eine Ach­ter­bahn­fahrt hin­ter sich. Nach einem Rekord­jahr 2019 ist der Umsatz 2020 stark zurück­ge­gan­gen. Die Aus­sich­ten für die kom­men­den Jah­re sind jedoch wesent­lich opti­mis­ti­scher.

Die Stu­die „Unter­neh­mens­be­ra­tung in Deutsch­land“ von Lünen­donk & Hos­sen­fel­der bie­tet einen umfas­sen­den Über­blick über die aktu­el­le Lage des Bera­tungs­mark­tes. Sie basiert auf einer Befra­gung von über 800 Unter­neh­mens­be­ra­tern.

Der Umsatz mit Unter­neh­mens­be­ra­tungs­leis­tun­gen in Deutsch­land belief sich im Jahr 2020 auf rund 14,3 Mil­li­ar­den Euro. Dies ent­spricht einem Rück­gang von rund 15 Pro­zent gegen­über dem Vor­jahr. Die Haupt­grün­de für den Rück­gang sind die Coro­na­vi­rus-Pan­de­mie und die dar­aus resul­tie­ren­de Wirt­schafts­kri­se.

Die Aus­sich­ten für die kom­men­den Jah­re sind jedoch wesent­lich opti­mis­ti­scher. Es wird erwar­tet, dass der Bera­tungs­markt in den Jah­ren 2021 und 2022 wie­der wach­sen wird. Die Haupt­trei­ber die­ses Wachs­tums sind die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on und der Bedarf an Bera­tungs­leis­tun­gen im Bereich der Nach­hal­tig­keit.

Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on ist der wich­tigs­te Wachs­tums­trei­ber für den Bera­tungs­markt. Die befrag­ten Bera­ter erwar­ten, dass die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in den kom­men­den Jah­ren zu einem deut­li­chen Anstieg der Nach­fra­ge nach Bera­tungs­leis­tun­gen füh­ren wird.

Auch der Bedarf an Bera­tungs­leis­tun­gen im Bereich der Nach­hal­tig­keit wächst. Nach­hal­tig­keit wird für Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen immer wich­ti­ger. Es wird erwar­tet, dass der Bera­tungs­markt in den kom­men­den Jah­ren von die­ser Ent­wick­lung pro­fi­tie­ren wird.

Der Markt für Unter­neh­mens­be­ra­tung in Deutsch­land ist sehr dyna­misch. Der Markt wächst und die Bera­tungs­un­ter­neh­men bli­cken opti­mis­tisch in die Zukunft. Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on und der Bedarf an Bera­tungs­leis­tun­gen im Bereich der Nach­hal­tig­keit sind die Haupt­trei­ber die­ses Wachs­tums.

Schlagwörter: