Selbstorganisation

Selb­stor­gan­i­sa­tion beschreibt die Fähigkeit von Indi­viduen oder Teams, eigen­ver­ant­wortlich und unab­hängig Entschei­dun­gen zu tre­f­fen und ihre Auf­gaben zu struk­turi­eren. Dieser Ansatz fördert Autonomie, Kreativ­ität und Effizienz, indem er die Notwendigkeit extern­er Steuerung min­imiert. Beson­ders in agilen Arbeit­sumge­bun­gen und der New Work Ära gewin­nt Selb­stor­gan­i­sa­tion an Bedeu­tung, da sie Flex­i­bil­ität und Anpas­sungs­fähigkeit ermöglicht. Ziel ist es, Prozesse und Ergeb­nisse zu opti­mieren, indem die Stärken und das Poten­zial der Beteiligten genutzt wer­den.