PISA

Das PISA-Pro­gramm (Pro­gramme for Inter­na­tion­al Stu­dent Assess­ment) ist eine inter­na­tionale Bil­dungsstudie der OECD, die alle drei Jahre die Schulleis­tun­gen von 15-jähri­gen Schülern in Math­e­matik, Natur­wis­senschaften und Lesekom­pe­tenz ver­gle­icht. Ziel ist es, die Bil­dungssys­teme ver­schieden­er Län­der zu analysieren und deren Stärken und Schwächen sicht­bar zu machen. Die Ergeb­nisse liefern wichtige Erken­nt­nisse für Bil­dungsre­for­men und poli­tis­che Maß­nah­men zur Verbesserung der Schul­bil­dung. PISA wird oft als Maßstab für die Qual­ität von Bil­dungssys­te­men herange­zo­gen und löst regelmäßig bil­dungspoli­tis­che Debat­ten aus.