PISA
Das PISA-Programm (Programme for International Student Assessment) ist eine internationale Bildungsstudie der OECD, die alle drei Jahre die Schulleistungen von 15-jährigen Schülern in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz vergleicht. Ziel ist es, die Bildungssysteme verschiedener Länder zu analysieren und deren Stärken und Schwächen sichtbar zu machen. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse für Bildungsreformen und politische Maßnahmen zur Verbesserung der Schulbildung. PISA wird oft als Maßstab für die Qualität von Bildungssystemen herangezogen und löst regelmäßig bildungspolitische Debatten aus.
-
OECD und die Zukunft der Bildung: Trends, Herausforderungen und PISA
Die OECD analysiert Bildungstrends, PISA-Ergebnisse & Herausfordeungen. Wie prägt das die Zukunft der Bildung?