OECD

Die Orga­ni­sa­ti­on für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (OECD) ist eine inter­na­tio­na­le Insti­tu­ti­on mit 38 Mit­glied­staa­ten, die sich für wirt­schaft­li­ches Wachs­tum, sozia­le Gerech­tig­keit und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung ein­setzt. Sie ana­ly­siert glo­ba­le wirt­schaft­li­che und gesell­schaft­li­che Trends, ent­wi­ckelt poli­ti­sche Emp­feh­lun­gen und för­dert den Aus­tausch bewähr­ter Prak­ti­ken zwi­schen Regie­run­gen. Wich­ti­ge The­men der OECD sind Bil­dung, Digi­ta­li­sie­rung, Steu­er­po­li­tik und Kli­ma­schutz. Ihre Berich­te und Stu­di­en die­nen als Grund­la­ge für poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen in vie­len Län­dern.