Nachhaltigkeit

Nach­hal­tig­keit beschreibt ein Kon­zept, bei dem öko­lo­gi­sche, sozia­le und wirt­schaft­li­che Res­sour­cen so genutzt wer­den, dass sie auch zukünf­ti­gen Gene­ra­tio­nen erhal­ten blei­ben. Sie umfasst den ver­ant­wor­tungs­vol­len Umgang mit natür­li­chen Roh­stof­fen, sozia­le Gerech­tig­keit sowie wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät. Nach­hal­tig­keit spielt eine zen­tra­le Rol­le in Berei­chen wie Kli­ma­schutz, Kreis­lauf­wirt­schaft und gesell­schaft­li­cher Ent­wick­lung. Lang­fris­ti­ges Den­ken und nach­hal­ti­ges Han­deln sind ent­schei­dend, um Umwelt­zer­stö­rung, sozia­le Ungleich­heit und wirt­schaft­li­che Kri­sen zu ver­mei­den.