Nachhaltige Entwicklung

Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung bezeich­net ein Kon­zept, das wirt­schaft­li­ches Wachs­tum, sozia­le Gerech­tig­keit und den Schutz der Umwelt in Ein­klang bringt, um die Lebens­grund­la­gen zukünf­ti­ger Gene­ra­tio­nen zu sichern. Es basiert auf den 17 Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (SDGs) der Ver­ein­ten Natio­nen, die unter ande­rem Kli­ma­schutz, Res­sour­cen­scho­nung und sozia­le Gleich­heit umfas­sen. Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung erfor­dert ein Umden­ken in Wirt­schaft, Poli­tik und Gesell­schaft, um lang­fris­tig trag­fä­hi­ge Lösun­gen zu schaf­fen. Sie spielt eine zen­tra­le Rol­le in Berei­chen wie Ener­gie, Mobi­li­tät, Bil­dung und Unter­neh­mens­ver­ant­wor­tung.