Mitarbeiterzufriedenheit

Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit beschreibt das Maß an Glück und Zufrie­den­heit, das Mit­ar­bei­ter mit ihrem Arbeits­platz, den Auf­ga­ben, der Atmo­sphä­re sowie der unter­neh­me­ri­schen Unter­stüt­zung ver­knüp­fen. Sie hängt von Fak­to­ren wie fai­rem Gehalt, Wert­schät­zung, Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten, Work-Life-Balan­ce und der Qua­li­tät der Füh­rung ab. Hohe Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit för­dert Enga­ge­ment, Leis­tungs­be­reit­schaft und Loya­li­tät, redu­ziert Fluk­tua­ti­on und trägt dazu bei, eine posi­ti­ve Unter­neh­mens­kul­tur sowie ein gutes Arbeits­kli­ma zu eta­blie­ren. Sie ist oft ein Spie­gel­bild der Umset­zung von Bene­fits, Fle­xi­bi­li­tät und empa­thi­scher Füh­rung und ent­schei­det maß­geb­lich über den lang­fris­ti­gen Erfolg eines Unter­neh­mens.