Globalisierung

Glo­ba­li­sie­rung bezeich­net den Pro­zess der zuneh­men­den welt­wei­ten Ver­net­zung in Berei­chen wie Wirt­schaft, Poli­tik, Kul­tur und Kom­mu­ni­ka­ti­on. Sie ermög­licht den Aus­tausch von Waren, Dienst­leis­tun­gen, Infor­ma­tio­nen und Ideen über Län­der­gren­zen hin­weg. Tech­no­lo­gi­sche Fort­schrit­te, wie das Inter­net und moder­ne Trans­port­mit­tel, haben die Glo­ba­li­sie­rung beschleu­nigt. Wäh­rend sie wirt­schaft­li­che Chan­cen und kul­tu­rel­len Aus­tausch för­dert, bringt sie auch Her­aus­for­de­run­gen wie Umwelt­be­las­tun­gen und sozia­le Ungleich­hei­ten mit sich.