Bildung

Bil­dung beze­ich­net den Prozess des Erwerbs von Wis­sen, Fähigkeit­en und Kom­pe­ten­zen, der sowohl formell in Schulen, Uni­ver­sitäten und Weit­er­bil­dung­spro­gram­men als auch informell im All­t­ag stat­tfind­et. Sie ist ein zen­traler Fak­tor für per­sön­liche Entwick­lung, gesellschaftliche Teil­habe und wirtschaftliche Inno­va­tion­skraft. Mod­erne Bil­dungskonzepte set­zen ver­stärkt auf dig­i­tale Tech­nolo­gien, indi­vid­u­al­isierte Ler­nan­sätze und lebenslanges Ler­nen. Bil­dung trägt dazu bei, soziale Ungle­ich­heit­en zu ver­ringern und Men­schen auf die Anforderun­gen ein­er sich stetig wan­del­nden Arbeitswelt vorzu­bere­it­en.