Benefits

Bene­fits bezeich­net die Vor­tei­le und Zufrie­den­heit, die Mit­ar­bei­ter, Kun­den oder das Unter­neh­men durch bestimm­te Leis­tun­gen, Maß­nah­men oder Stra­te­gien erlan­gen. Sie kön­nen sowohl mate­ri­ell (z. B. Leis­tungs­bo­ni, Sozi­al­leis­tun­gen) als auch imma­te­ri­al (z. B. Wert­schät­zung, Wei­ter­bil­dung, Work-Life-Balan­ce) sein und tra­gen zur Moti­va­ti­on, Loya­li­tät und Pro­duk­ti­vi­tät bei. In der Unter­neh­mens­kul­tur gestal­te­te Bene­fits för­dern Iden­ti­fi­ka­ti­on, Enga­ge­ment und ein posi­ti­ves Arbeits­kli­ma, wäh­rend sie für Kun­den oft in Form von Qua­li­tät, Sup­port oder zusätz­li­chen Leis­tun­gen spür­bar sind. Sie sind ent­schei­dend für die Attrak­ti­vi­tät eines Arbeit­ge­bers, die Kun­den­zu­frie­den­heit und den lang­fris­ti­gen Erfolg eines Unter­neh­mens.