Agilität

Agi­li­tät beschreibt die Fähig­keit von Indi­vi­du­en, Teams oder Orga­ni­sa­tio­nen, sich fle­xi­bel, schnell und effi­zi­ent an ver­än­der­te Bedin­gun­gen oder Anfor­de­run­gen anzu­pas­sen. Es umfasst Denk­wei­sen und Metho­den, die Zusam­men­ar­beit, Inno­va­ti­on und kon­ti­nu­ier­li­che Ver­bes­se­rung för­dern. In Unter­neh­men wird Agi­li­tät oft mit Prak­ti­ken wie Scrum oder Kan­ban ver­bun­den, die dabei hel­fen, Pro­zes­se dyna­misch und kun­den­ori­en­tiert zu gestal­ten. Ziel ist es, in einer sich stän­dig wan­deln­den Welt wett­be­werbs­fä­hig zu blei­ben und auf Ver­än­de­run­gen pro­ak­tiv zu reagie­ren.